Amorbach liegt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg und entstand aus dem Benediktinerkloster Amorbach und liegt im Grenzgebiet von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Amorbach wurde 1253 zur Stadt erhoben. Bei unserem Besuch haben wir gleich an der Ortseinfahrt hinter dem Kreisel rechts einen Parkplatz gefunden. Von da aus ist es nur ein paar Gehminuten



bis zum Marktplatz und der Pfarrkirche St. Gangolf. Die katholische Pfarrkirche ist vor allem für die Deckenmalereien und die Orgel bekannt. Wir haben dann in einer der kleinen Seitenstraßen in einem netten Cafe gefrühstückt bevor wird die Stadt weiter erkundet haben. Durch die kleinen Gassen sind wir weiter zum

Benediktinerkloster gelaufen. Leider gab es dort ohne eine Führung keine Möglichkeit einer Besichtigung. Bis zur nächsten Führung waren es noch ca. 1 1/2 Stunden. So lange wollten wir nicht warten und haben daher kurz entschlossen einen Spaziergang im daneben liegenden Park gemacht, bevor wir Amorbach wieder Richtung Miltenberg verlassen haben.